Von einer Rektusdiastase kann jede Person betroffen sein. Häufig wird sie erst im Erwachsenenalter festgestellt, aber Kinder können auch eine Rektusdiastase behalten. Bei der Geburt hat jeder Mensch eine Rektusdiastase, die sich im Laufe der ersten drei Jahre schließt - oder eben nicht.
Sportliche Betätigung im Kindesalter, die den Oberkörper öffnet, falsche Belastung, Übergewicht, die Veranlagung, eine schlechte Haltung und weitere Faktoren können dazu führen, dass sich eine Rektusdiastase bildet. In der Schwangerschaft ist die Rektusdiastase notwendig, um ausreichend Platz für den wachsenden Bauch zu schaffen.
Sofern die umliegende Muskulatur stark und funktionell ist, kann auch ein Spalt ohne Symptome bleiben und muss nicht zwangsläufig geschlossen werden.